KIND OF GOLDEN – Das Scheunenviertel
Jazztour der Zwanziger Jahre
Kultur in Mitte. Flanieren wir vorbei an Spiel-Stätten von Jazz u. a.! Wie dem Berliner Ensemble. Dem Friedrichstadt-Palast. Oder Clärchens Ballhaus.
Kontakt: +49(0)171/5483492 oder anja@jazzgeschichten.de
Startet vor dem Berliner Ensemble,Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin. Endet ca 120 Minuten später an den Sophiensaelen, Sophienstraße 18, 10178 Berlin.
€ 15, Ermäßigung möglich
den nächsten Termin seht an der Seite
Wir müssen weiterhin umsichtig bleiben. Die offiziellen Jazztouren können deswegen vorerst nicht stattfinden. Lest Euch doch solange die Geschichten durch! Alles Gute, Anja
Kultur in Mitte. Die so-genannte Berliner Unter-Welt: Die Weimarer Republik hatte mehr Feinde als Freunde. Sie stolperte von einer Krise in die nächste. Alle wollten sich ablenken. Nur auf welche Art und Weise?
Als ´der Elends-Bezirk` der Stadt galt das Scheunen-Viertel. Hier vergnügten sich angeblich leichte Mädchen mit schweren Jungens. Umgekehrt, oder unter-einander. Aus kleinen Geschichten wurde großes Theater!
Jazz in echt Berliner Manier gab es bald überall. Es herrschte Tanz-Manie. Der Krieg war vorbei! Die Leute hatten überlebt! Und der Monarch war weg! Die amerikanischen Tänze gestalteten das Treiben. Oft boten sich neben Jazz-Band und Stepp-Tanz Separees. Die waren den Liebes-Spielen äußerst dienlich! Genau wie den Gauner-Stücken.
Wagen wir einen humorvollen Blick!
Die Kultur in Mitte hatte jedoch zu kämpfen. Überall lauerte der Antisemitismus. Eine häßliche Fratze! Das verlangte nach einer klaren politischen Haltung. Die meisten Einwohner*innen des Viertels waren jüdischer Herkunft. Sie hatten es aufgebaut und geprägt. Im Prinzip galt das für das Kultur-Leben in ganz Berlin. Von Kreativität trotz alledem.
Schauen wir dann aber hinter die Klischees! Eigentlich reden wir hier von der Avantgarde.
MUSIK – MEDIEN Marianne Faithful, 20th Century Blues
Seht auch: KIND OF GOLDEN – Der Neue Westen
KIND OF GOLDEN – Die Friedrichstadt
