Comedian Harmonists
BERLIN HAT DEN JAZZ Die Comedian Harmonists fanden im Januar 1928 zusammen. Als Gesangs-Quintett mit Klavier-Begleitung! Die sechs Männer waren unterschiedlichster Herkunft. Drei von ihnen hatten auch jüdische Wurzeln. Auch […]
BERLIN HAT DEN JAZZ Die Comedian Harmonists fanden im Januar 1928 zusammen. Als Gesangs-Quintett mit Klavier-Begleitung! Die sechs Männer waren unterschiedlichster Herkunft. Drei von ihnen hatten auch jüdische Wurzeln. Auch […]
BERLIN HAT DEN JAZZ Weintraubs Syncopators was founded in 1924. The seven members of the band played 42 instruments each time they performed. At that time, all entertainment musicians were […]
BERLIN HAT DEN JAZZ Die beiden Komponisten und Pianisten Franz Grothe und Georg Heanzschel konnten auf dem Gebiet des Jazz triumphieren. Sie waren 1907 und 1908 in Berlin geboren worden. […]
BERLIN HAT DEN JAZZ ernard Etté led and conducted a „typical jazz trio“ as early as 1923 in Berlin. In the sense of Berliner Melange! That was the very Berlin […]
BERLIN HAT DEN JAZZ Dajos Béla war ein Geiger. Sein Tanz-Orchester war eines der berühmten Berliner Hotel-Orchester. Zum Beispiel spielten sie im Adlon. Ihre Gagen waren richtig gut. Ab 1929 […]
BERLIN, STADT DER FRAUEN, HAT DEN JAZZ! Anita Berber was a living legend, icon of self-destructive life during the desperate years from 1918 to 1923, and one star of the […]
Ein Gedankenspiel: Der Ausdruck Berlin hat den Jazz ist inspiriert von der Redewendung „den Blues haben“. Beides sind soziokulturelle Haltungen, allerdings verschiedene. Während Letzteres bedeuten könnte, „einer würdelosen Situation die […]
Berlin hat den Jazz Eric Borchard war wohl „der erste wirkliche Jazzmusiker in Deutschland“. (Knauer, Wolfram, Play yourself, man! Die Geschichte des Jazz in Deutschland, Stuttgart 2019, S.36). Sein Jazz […]